Bereits vor längerer Zeit haben wir im Rahmen der Netzwerktreffen der IT-Verantwortlichen angedacht, mit den Auszubildenden aus den Unternehmen gemeinsame Treffen zu IT- und Digitalisierungsthemen durchzuführen. Gemeinsam mit der Georg-von-Langen Schule möchten wir dies nun umsetzen.
Dabei soll es weniger darum gehen, Themen für die Prüfung abzuhandeln, sondern vielmehr die Azubis „fit für die Themen der Zukunft“ zu machen und das im Verbund.
Vor dem Hintergrund: „Über den Tellerrand der Ausbildung hinausschauen und Themen aus dem betrieblichen Alltag zu beleuchten“ möchten wir für Azubis das anbieten, was bereits auf Ebene der Meister und Ausbilder, Personaler etc. so gut von den Unternehmen angenommen wird.
Ablauf:
Bei den Treffen soll es sowohl um die Bearbeitung fachlicher Themen, als auch die Aneignung bzw. Umsetzung übergeordneter Kompetenzen, z.B. Projektmanagement gehen. Ein Ziel kann sowohl eine funktionelle technische Lösung sein als auch eine Vorstellung in Form von einer interaktiven, fachlichen Themenvorstellung sein. Für die einzelnen Treffen ist deswegen die Begleitung von Fachexperten vorgesehen, die die Azubis zum jeweiligen Thema anleiten und unterstützen. Die Bearbeitung wird sich möglichst auf die einzelnen Treffen beschränken, damit kein zu großer Mehraufwand neben den schon bestehenden Aufgaben für Ausbilder und Azubis entsteht. Die Teilnahme ist nicht ausschließlich auf Azubis des Fachbereiches IT beschränkt, denn digitale Themen betreffen mittlerweile so gut wie jede Fachabteilung.
Anbei mögliche Themenvorschläge. Grundsätzlich würden wir uns wünschen, wenn Sie Ihre Wünsche im ersten Treffen einbringen, damit diese dann auch in das Projekt eingearbeitet und umgesetzt werden können.
Optimierungsprojekte:
Datenverwaltung/Datenbanken:
Datenanalyse:
Webentwicklung:
Cyberphysische Systeme:
Künstliche Intelligenz und digitale Bildverarbeitung:
Kryptographie:
Um den genauen Ablauf mit Ihnen abzustimmen, die finalen Themen auszuwählen und Ihre Wünsche aufzunehmen, möchten wir uns gerne einmal im Vorfeld mit Ihnen treffen.
Donnerstag, 17.02.2022 |14:00-15:30 Uhr
Online via MS-Teams Sitzung
Wir bitten um eine kurze Rückmeldung, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten bis zum 10.02.2022 an Johanna Loges (johanna.loges@weserallianz.de).