Gern möchten wir Sie heute schon zu unserer nächsten Veranstaltung einladen am:
Netzwerktreffen
der Meister und Ausbilder
Personalverantwortliche/Fachkräfte
„Generationskonflikte verstehen“
Donnerstag, den 08.Oktober 2020 | 14:30-17:30 Uhr
Ort wird noch bekannt gegeben
„Die Welt macht schlimme Zeiten durch die jungen Leute von heute denken an nichts anderes als an sich selbst. Sie haben keine Ehrfurcht vor ihren Eltern oder dem Alter. Sie sind ungeduldig und unbeherrscht. Sie reden so, als wüßten sie alles, und was wir für Weise halten, empfinden sie als Torheit. (…)“
Mönch Peter, 1274 n. Chr.
Dieses Zitat zeigt anschaulich, dass sich schon viele Generationen vor uns mit dem Thema „Generationenkonflikte“ auseinandergesetzt haben. Das hat auf der einen Seite etwas Tröstliches. Auf der anderen Seite hilft diese Erkenntnis als Führungskraft nicht weiter, die verschiedenen Generationen in einem Unternehmen möglichst reibungslos zu einem Team zu formen.
Wir gehen in unserem nächsten Netzwerktreffen gemeinsam den Fragen nach:
Diese Fragen wird uns Frau Petra Burghardt-Schwiebert erläutern und Tipps zur Lösung geben. Sie verfügt über praxisnahe Erfahrung u.a. im Bereich der Wirtschaftsmediation.
Um Sie bestmöglich zu unterstützen, bieten wir Ihnen außerdem die Gelegenheit ein Beispiel aus Ihrer Erfahrung vorzubringen, anhand dessen Frau Burghardt-Schwiebert praxisnah erläutern kann.
Weitere Informationen zur Referentin Frau Burghardt-Schwiebert erfahren Sie hier:
Außerdem freuen wir uns, dass Frau Melanie Voß (Konrad Reitz Ventilatoren GmbH & Co. KG) und Frau Natascha Schmidt (Otto Künnecke GmbH) uns an Ihren Erfahrungen und Strategien zu diesem Thema teilhaben lassen und aus Ihrem Alltag berichten.
Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 08.09.2020 bei Johanna Loges (johanna.loges@weserallianz.de).