Netz.Werk
Projekte
Projekte mit Wirkung –
von Menschen aus der Praxis
von Menschen aus der Praxis
Im Innovations.Netz.Werk haben sich mit der Zeit diverse, branchenübergreifende Projektgruppen zu unterschiedlichen Themen gebildet. Die Projektgruppen sich fachspezifisch besetzt, z.B. Meister/Ausbilder, Personaler, IT, Geschäftsführer uvm. Diese Projektgruppen arbeiten an von ihnen ausgewählten Themen. Die Formate sind dabei so vielfältig wie die Teilnehmenden selbst und werden immer von den Teilnehmenden selbst ausgewählt. Wir arbeiten sowohl in Präsenz als auch digital zusammen.
Regelmäßig kommen die folgenden Projektgruppen zusammen:
Ein regelmäßiges Format des Netzwerkes für Führungskräfte und Geschäftsführer ist
außerdem der „Business-Lunch“ (ca. alle 8 Wochen).

Meister.Werk.Statt
Die Meister und Ausbilder treffen sich in der Regel vierljährlich, um sich zu aktuellen Themen auszutauschen. Sehr großer Beleibtheit erfreuen sich die Firmenbesichtigungen, die wir in der Regel bei jedem Treffen machen. Kennzeichnend für dieses Netzwerk sind der offene Austausch zu aktuellen Themen und die stets offenen Türen, der Firmen, die sowohl den Teilnehmenden einen Einblick hinter die Kulissen gewähren.

Personaler.Werk.Statt
Die Personalverantwortlichen treffen sich in der Regel vierteljährlich, nach Bedarf aber auch häufiger. In diesem Netzwerk werden aktiv Projekte entwickelt, um die Firmen bei der Personalsuche, sowie Personalbindung und -entwicklung zu unterstützen. Unter anderem wurden in diesem Rahmen die Ausbildungskampagne „insideausbildung“ (ehemals „Die Superheldenausbildung“) und die Willkommens-App entwickelt.

Gründer.Werk.Statt
Zwei Mal im Jahr treffen sich Nachfolger und Gründer aus den Landkreisen Holzminden und Höxter. Bei diesem sehr persönlichen Austausch geht es um Einblicke in die persönlichen Erfahrungen bei Unternehmensnachfolgen oder Gründungen.
Die Netzwerkveranstaltungen werden in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Holzminden und der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter mbH angeboten.

IT.Werk.Statt
In dieser Arbeitsgruppe treffen sich die IT-Verantwortlichen der Unternehmen. In dieser Projektgruppe werden je nach Bedarf ganz unterschiedliche Formate angeboten, z.B: Firmensichtigungen, Austausch zu aktuellen Themen, Expertenvorträge
Weitere Projekte
insideAusbildung
Dein Ausbildungsportal für Höxter und Holzminden
Echte Einblicke von Azubis für Azubis
Du hast die Schule abgeschlossen und bist unsicher,
wie es weitergeht? Keine Sorge!
Bei InsideAusbildung erhältst du authentische Einblicke direkt von Azubis aus deiner Region. Erfahre aus erster Hand,
was dich in verschiedenen Berufen erwartet und finde die Ausbildung, die wirklich zu dir passt.
förderlich
Aus- und Weiterbildungen in sozialen und pädagogischen Bereichen
Ein länderübergreifender Zusammenschluss lokaler Akteure, der auf Berufe im Bereich Erziehung aufmerksam machen möchte. Der Landkreis Holzminden und der Kreis Höxter sind Initiatoren und finanzielle Förderer. Umgesetzt wird das Projekt vom Innovationsnetzwerk mit Unterstützung des Zukunftszentrums Holzminden-Höxter und der HAWK HOL.
Business-Lunch
Netzwerktreffen für Führungskräfte und Geschäftsführer
Der Business-Lunch ist ein informelles Netzwerkformat, das ca. alle 8 Wochen stattfindet und gezielt Führungskräfte sowie Geschäftsführer aus der Region zusammenbringt. In entspannter Atmosphäre bei einem gemeinsamen Mittagessen entsteht Raum für Austausch, neue Impulse und die Stärkung regionaler Partnerschaften – kompakt, persönlich und praxisnah.
Qualifizierungs.Werk.Statt
Länderübergreifendes Qualifizierungsnetzwerk Höxter-Holzminden
Die Qualifizierungs.Werk.Statt ist ein Netzwerkprojekt des Innovationsnetzwerks Holzminden-Höxter, das in Zusammenarbeit mit regionalen Bildungseinrichtungen entwickelt wurde. Ziel ist es, ein länder- und branchenübergreifendes Qualifizierungsnetzwerk für aufzubauen. Das Projekt unterstützt regionale Unternehmen bei der Ausbildung junger und zugewanderter Menschen, bietet Qualifizierungen für Fachkräfte an und stärkt die berufsbildenden Schulen sowie die duale Ausbildung. Hierbei werden ortsnahe Angebote in fachpraktischen, fachtheoretischen Bereichen und für Soft-Skills bereitgestellt.
Tag der offenen Betriebstür
Länderübergreifendes Qualifizierungsnetzwerk Höxter-Holzminden
In der heutigen Arbeitswelt gibt es eine Vielzahl von Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Zu wissen, welche Berufsmöglichkeiten bestehen und wer bei Fragen im Berufswahlprozess angesprochen werden kann, ist wesentlich für die Gespräche mit Ihrerm Kind über deren beruflichen Wünsche. Daher veranstalten wir den „Tag der offenen Betriebstür – Höxter-Holzminden-Beverungen-Bevern“. Schüler*innen erhalten die Gelegenheit, erste praktische Einblicke in ein zuvor selbst ausgewähltes Berufsfeld zu erhalten, dabei mit Auszubildenden, Fachkräften sowie Unternehmer*innen ins Gespräch zu kommen und sich auszuprobieren. Die so gesammelten Erfahrungen können Ihrem Kind helfen, sich bei der Entscheidung für ein Schülerbetriebspraktikum und bei der späteren Berufswahl besser zu orientieren. Für Sie besteht die Möglichkeit, sich über wichtige Aspekte der Aus- und Weiterbildung zu informieren. Tag der offenen Betriebstür
Ihr Draht zum
Netzwerk
Postanschrift
Besucheradresse
Weserpulsar e.V.
Innovationsnetzwerk
Holzminden-Höxter
c/o HAWK
Zeppelinstraße 6
37603 Holzminden