Autor: cOwAhhaabBUnnnGaAAhhh
Dialog: Kinderbetreuung & Hilfen zur Erziehung mit Expert*innen aus verschiedenen Einrichtungen
Hochwertige Kinderbetreuung ist der Schlüssel zur Zukunft!
Sei dabei, wenn Expert*innen aus Politik und Gesellschaft am 16. Januar 2025 über Bildung, Infrastruktur und die Zukunft unserer Kinder diskutieren. Erfahre spannende Einblicke, tausche dich aus und knüpfe wertvolle Kontakte beim anschließenden Get-together! 🍴🤝
📅 Wann? 16. Januar 2025, 15:00–18:00 Uhr
📍 Wo? Create:hub, Zeppelinstraße 6, 37603 Holzminden
📩 Jetzt anmelden bis 8. Januar 2025: Imke.mueller-stauch@weserallianz.de
Programmpunkte:
1. Begrüßung – Mark Becker (1. Vorsitzender WIH e.V.)
2. „5vor12 für unsere Kinder?“ –
Prof. Dr. Alexandra Engel
(Soziale Arbeit/Sozialpolitik, Direktorin des ZZHH)
3. Dialog: Kinderbetreuung und Hilfen zur Erziehung
(mit den Landtagsabgeordneten Sabine Tippelt,
Uwe Schünemann und Matthias Goeken –
moderiert von Anne-Marie Reinecker)
4. Zusammenfassung & Ausblick – Mark Becker
5. Get-together
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft – 5 vor 12 für unsere Kinder!
Jahresrückblick 2024
Ein aufregendes Jahr liegt hinter uns!
Gemeinsam haben wir Projekte verwirklicht, inspirierende Workshops erlebt und spannende Events gefeiert.
Wir möchten DANKE sagen – an alle, die Teil unseres Netzwerks sind und gemeinsam Projekte umsetzen, um die Region voranzutreiben.
Wir wünschen euch eine wunderschöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen großartigen Start in ein starkes Jahr 2025!
Hier geht es zu unserem Jahresrückblick:
https://www.instagram.com/p/DDbeJUeuRiI/
Vom Organigramm bis zur Chatfunktion
Digitale Tools erleichtern den Einstieg in neue Jobs
Der Start in einen neuen Job wirft viele Fragen auf: Wie funktioniert das Unternehmen, und an wen wende ich mich bei Problemen? In der Region Kreis Höxter/Steinheim setzen Unternehmen wie Gebr. Becker, Otto Künnecke, Peter Spier Logistik und Autohaus Beinke auf moderne digitale Lösungen, um neuen Mitarbeitenden den Einstieg zu erleichtern. Mit einer App, entwickelt von der Create-Agency aus Höxter, erhalten Mitarbeitende übersichtliche Informationen zu Organigrammen, Ansprechpartnern und betrieblichen Abläufen.
Die App kombiniert wichtige Inhalte wie Arbeitsanweisungen und Sicherheitsrichtlinien mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und Funktionen wie Chats, um Fragen direkt klären zu können. Diese Innovation fördert nicht nur den reibungslosen Einstieg, sondern unterstützt auch die langfristige Bindung der Mitarbeitenden an das Unternehmen. Ein gelungenes Beispiel für die Digitalisierung in der Arbeitswelt.

insideausbildung: Video-Shooting im create:hub am 09.12.2024
Es ist mal wieder so weit. Wir suchen neue/alte Superhelden für unsere Kampagne. Wir möchten alle interessierten Azubis deshalb einladen:
Video-Shooting im create:hub
09.12.2024 | 09:00-12:00 Uhr
Das Shooting wird je nach Teilnehmendenzahl in zwei Gruppen aufgeteilt. Pro Gruppe planen wir ca. 1,5h ein. Wir möchten dieses Mal ausschließlich Video-Content erstellen. Die Azubis sollen idealerweise in Arbeitskleidung erscheinen. Zukünftig wird es für alle erstellen Inhalte die Möglichkeit geben, dass Sie diese auch für firmeneigene Zwecke nutzen können. Es gibt keine Begrenzung bei der Teilnehmendenzahl pro Unternehmen, es können auch Azubis teilnehmen, die bereits Teil der Kampagne sind, da wir komplett neue Inhalte bespielen wollen.
Wir freuen uns auf ein tolles Shooting und viele neue und alte Gesichter!
Ich bitte um Anmeldung bis zum 02.12.2024.
Meister.Werk.Statt: Austausch mit dem BKHX
Wir laden interessierte Unternehmen ein:
14.November 2024 | 13:00-16:30 Uhr
Berufskolleg Kreis Höxter, Standort Brakel
Bei diesem Treffen möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich mit dem BKHX auszutauschen. Sie legen demnach die Themen fest. Um den anwesenden Vertretern der Schule die Möglichkeit geben sich vorzubereiten und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, möchten wir Sie bitten, uns vorab bis zum 07.11.2024 Ihre Themen zu schicken.
Gern möchten wir vorab mit Ihnen das b!Lab – Biolabor und Teile des Bildungscampus besichtigen. Infos zum b!lab finden Sie hier: https://www.bkhx.de/blab-biolabor-brakel/
Wir bitten um Rückmeldung bis zum 07.11.2024 an die Netzwerkmanagerin Imke Müller-Stauch, wenn Sie teilnehmen möchten.