Auszubildende zu finden, ist in Zeiten der Kontaktbeschränkungen nicht einfach. Mit unserer Kampagne „Die Superheldenausbildung“ bieten wir Ihnen vielfältige Angebote, um potentielle Auszubildende zu finden. Die Industrie und Handelskammern, sowie die Kreishandwerkerschaften beidseits der Weser bieten ebenfalls einige Möglichkeiten an, Sie bei der Auszubildenden-Suche zu unterstützen. Um Ihnen diese Möglichkeiten […]
Jährliche Archive: 2021
Holzminden-Höxter, 27. April 2021. Was steckt hinter den Digiscouts? Im Rahmen einer sechsmonatigen Laufphase spüren Auszubildende Digitalisierungsmöglichkeiten in ihren Unternehmen auf und erarbeiten gemeinsam mit ihren Vorgesetzten geeignete Pläne zur eigenverantwortlichen Umsetzung. Im Fokus stehen dabei das Entdecken und Entwickeln neuer digitaler Lösungen – um Abläufe in Unternehmen effizienter, kundenfreundlicher […]
In dieser besonderen Zeit, in der Präsenzveranstaltungen kaum möglich sind, ist es noch wichtiger geworden die jungen Nachwuchskräfte auf digitalem Wege zu erreichen. Wir möchten Sie mit unserer Kampagne „Die Superheldenausbildung“ gerne dabei unterstützen und Ihnen eine neue und weitere Möglichkeit geben, sich auf unserer Plattform mit einer Videovorstellung (Instagram, Facebook, […]
Zusätzliche Potentiale erschließen mit Ausbildung in Teilzeit am 05. Mai 2021 Das Innovationsnetzwerk hat gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL und der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, die Gleichstellungsstelle des Kreises Höxter eine neue Online-Veranstaltung für Sie zum Thema „Ausbildung in Teilzeit“ vorbereitet: Zahlreichen Unternehmen fällt es immer schwerer, alle […]
Althusmann: Regionale Digital Hubs machen Digitalisierung erlebbar Niedersachsens Digitalisierungsminister Dr. Bernd Althusmann hat heute einen Förderbescheid aus der Förderlinie für Digitale Hubs virtuell an den Landkreis Holzminden übergeben. Mit 400.000 Euro unterstützt das Niedersächsische Digitalisierungsministerium den Aufbau des „Digitalen Kompetenzzentrums #Z6 Holzminden“ durch ein Konsortium aus dem Landkreis Holzminden, der […]
Qualifizierungsnetzwerk Höxter-Holzminden bietet Schweißlehrgang für junge Handwerker in „Heinrichs Werkstatt“ an Höxter/Holzminden. Den Gesellenbrief hat er noch gar nicht so lange in der Tasche. Trotzdem stand Julian Heinemeier, Anlagenmechaniker bei Gebrüder Becker in Höxter, kurz vor Ostern schon wieder mit dem Schweißbrenner in der Hand an der Werkbank, um zu […]
„Videoproduktion für Einsteiger“ Digitale Medien sind insbesondere im letzten Jahr noch stärker in den Fokus gerückt. Um potentielle Mitarbeiter und zukünftige Auszubildende zu erreichen, müssen Unternehmen digital sichtbar sein. Sei es auf digitalen Berufemessen, auf Social Media oder auf einer Webseite. Leicht und schnell zu verarbeitende Informationen werden von Usern […]
In Zusammenarbeit mit dem Berufskolleg Kreis Höxter bietet die WIH Learning-Snacks in Form von ca. 30-minütigen Videokonferenzen zu unterschiedlichen Apps und digitalen Themen für Mitarbeiter/innen und Auszubildende sowie Lehrer/innen an. Die Mikrofortbildungen mit Microsoft-Teams werden von Lehrer/innen des Berufskollegs Kreis Höxter gestaltet. Jeweils dienstags ab 15 Uhr sind folgenden Termine […]
Im Rahmen des Qualifizierungsnetzwerkes bieten wir in KW13/14 einen Schweißkurs an. Die Inhalte und der Termin sind nach Absprache noch variabel. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Imke Müller-Stauch (imke.mueller-stauch@weserallianz.de) Hier können Sie die Kursinhalte einsehen.