Andere motivieren – geht das überhaupt? Während man bis in die 1970er noch fest überzeugt war, dass das möglich ist, weiß man heute, das jeder Versuch, Mitarbeitende bewusst zu motivieren, schnell in Demotivation umschlagen kann. Das bedeutet jedoch nicht, dass es für Vorgesetzte sinnlos ist, darüber nachzudenken, was andere motiviert […]
Monatliche Archive: April 2022
Die Anmeldephase für den Tag der offenen Betriebstür hat begonnen. Ab sofort können sich interessierte Schüler*innen und Eltern anmelden, um Betriebsluft zu schnuppern und Unternehmen aus der Region live zu erleben!
Im Rahmen unsere Projektes „Qualifizierungs.Werk.Statt“ bieten wir einen Mig/Mag Schweißkurs an der Georg-von-Langen Schule in Holzminden an. Aufgrund eines Krankheitsfalles des Dozenten musste ein neuer Termin gefunden werden und ein Platz ist frei geworden. Wir bitte um kurzfristige Rückmeldung an Imke Müller-Stauch (imke.mueller-stauch@weserallianz.de), falls Sie spontan einen Mitarbeitenden anmelden möchten.
Innovationsnetzwerk bietet neues Projekt an – Auszubildende loten Digitalisierungspotenziale für Unternehmen aus Holzminden/Höxter. Betriebsabläufe vereinfachen und gleichzeitig Papier und Ressourcen sparen: Die Digitalisierung hat für Unternehmen verschiedene Vorteile. Diese Potenziale loten Auszubildende mehrerer Firmen derzeit im Rahmen eines branchenübergreifenden Projekts aus. Die vom Innovationsnetzwerk der beiden Wirtschaftsvereine Weserpulsar Holzminden und […]
Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr können wir auf fünf Jahre länderübergreifender Zusammenarbeit zurückblicken. Das möchten wir gerne mit Ihnen feiern. Die Einladung sowie das Programm finden Sie HIER. Wir freuen uns auf ein persönliches Wiedersehen und den Austausch mit Ihnen. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum […]
Wir möchten Sie zu unseren nächsten Netzwerktreffen der Meister.Werk.Statt einladen am: Freitag, den 10.Juni 2022 | 14:00 – ca.17:00 UhrBerufskolleg Höxter Standort Brakel (Klöckerstraße 10, 33034 Brakel) Bei der letzten Umfrage haben Sie sich das Thema „Digitale Medien in Unternehmen und Ausbildung“ gewünscht. Wir freuen uns sehr, dass wir die […]
Die Digitalisierung bringt erhebliche Veränderungen der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Arbeitswelt mit sich. Für die Weiterentwicklung von Unternehmen bieten sich damit große Chancen. Doch wie können die Potenziale der Unternehmen effektiv genutzt, wie traditionelle Geschäftsmodelle digitalisiert und wie Energieeffizienz in der Produktion erreicht werden? Wo können mittelständische Unternehmen Künstliche […]