Seit nunmehr fünf Jahren bietet das Berufskolleg Kreis Höxter am Schulort Brakel die Fachschule Technik mit dem innovativen Schwerpunkt Digitale Produktionstechnik an. Mit diesem kostenlosen Angebot der Teilzeitschule zielt es auf engagierte Facharbeiter/innen, die sich neben ihrer Berufstätigkeit weiterbilden möchten. Aber auch Betrieben, die nur eingeschränkte Möglichkeiten haben, ihr Personal […]
Sich niederschwellig mit Gleichgesinnten austauschen, die den gleichen Weg gehen, wie man selbst? Das können Studieninteressierte am Donnerstag, 17. März um 18:30 Uhr. Die Fakultätslots*innen der HAWK in Holzminden bieten eine Online-Sprechstunde an, in der sie von ihren Studiengängen, der Hochschule und dem Studienort berichten und individuelle Fragen beantworten. Fakultätslots*innen […]
Dieses Projekt soll Azubis unterschiedlichster Unternehmen und Fachrichtungen zusammenbringen, um gemeinsam Digitalisierungsprojekte umzusetzen. Gemeinsam mit interessierten Unternehmen haben wir in einem Auftakttreffen die finalen Details des Projektes festgelegt, welches jetzt umgesetzt werden soll. Fachlich wird das Projekt von Herrn Graf (Otto Künnecke), Herrn Tissen (BDE Engineering), Herrn Mamojka (MR Systeme) […]
Heute möchten wir Sie zu einer Informationsveranstaltung gemeinsam mit dem Dekan der HAWK Prof. Dr. Matthias Weppler einladen: „Entwicklung eines neuen HAWK Studienganges im Bereich IT/Management – Mitwirkung der Wirtschaft“ 24.03.2022 | 13:00-14:00 Uhr Digital per MS-Teams Herr Prof. Dr. Weppler wird bei dieser Gelegenheit die derzeitigen Pläne für den […]
Heute möchten wir Sie zu einem Workshop im Rahmen unseres Projektes „Qualifizierungs.Werk.Statt“ einladen, den wir im vergangenen Jahr leider aufgrund der Pandemie verschieben mussten: Workshop zum Thema „Betriebliche Weiterbildungsbedarfe“ 07.April 2022 | 14:30-16:30 Uhr Gebrüder Becker GmbH & Co. KG (Zur Lüre 47, 37671 Höxter) Gerne möchten wir mit Unternehmen […]
In Zusammenarbeit mit dem Berufskolleg Kreis Höxter bietet die WIH Learning-Snacks in Form von ca. 30-minütigen Videokonferenzen zu unterschiedlichen Apps und digitalen Themen für Mitarbeiter/innen und Auszubildende sowie Lehrer/innen an. Jeweils dienstags ab 15 Uhr sind folgenden Termine geplant: 22.02.2022: Biparcours – digitales Lernwerkzeug von Bildungspartner NRW (Sven Wellmann & […]
Die sich verändernde Arbeitswelt, Kompetenzerweiterungen, Ausbildungsreife oderFührungskräfteentwicklung – Gründe für Weiterbildung gibt es viele. Doch das passendeAngebot ist nicht leicht zu finden. Die Qualifizierungswerkstatt, initiiert von denWirtschaftsvereinen Weserpulsar e.V. in Holzminden und der Wirtschaftsinitiative im KreisHöxter e.V., bietet wirtschaftsnachgefragte Qualifizierungen vor Ort an, um den Unternehmenweite Fahrtwege und die damit […]
Wir möchten Sie herzlich zu einem online Workshop zum Thema „Strukturiertes Onboarding“ einladen. Dienstag, den 29.03.2022 | 09:00-13:00 Uhr MS-Teams-Sitzung Um dieses Thema zu beleuchten, haben wir als Expertin Elena Schüßler-Roggenhofer, Referentin bei der Synartiq GmbH (Weitere Informationen unter https://www.synartiq.de), eingeladen. Sie wird mit Ihnen an folgenden Fragestellungen arbeiten: Der […]
Erst Interessenten finden, dann den Verkauf starten. Wie kann das gelingen? Mit geschicktem Online Marketing und Durchhaltvermögen hat Inkster genau das geschafft. Das junge, in Göttingen gegründete Unternehmen, vertreibt non-permanente Tattoos und allein auf Instagram hat das Startup damit schon über 162 000 Fans gewinnen können. Wir freuen uns auf […]
Berufsbegleitende Weiterbildungzur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit und Produktivität im Unternehmen.Grundlegendes und kritisches Computeranwendungswissen zählt neben beruflicher Handlungskompetenz zu den zentralen Voraussetzungen zurSicherung der Beschäftigungsfähigkeit der Fachkräfte in Industrie, in Handwerk und Mittelstandund in dienstleistenden Berufen.Eine funktionierende Digitalisierung ist grundlegend um Arbeitsabläufe am Laufen zu halten undHomeoffice oder hybrides Arbeiten zu ermöglichen, […]